So behandeln wir Ihre Schmerzen und Einschränkungen

Physiotherapeutische Behandlungen

Mit einer Vielzahl von Therapiemöglichkeiten behandeln wir nach einer genauen  Erfragung und Analyse ihrer Probleme einen Behandlungsplan, der exakt auf Sie  abgestimmt ist. Schmerzen werden dadurch weniger und Sie werden erleben, wie Ihre Beweglichkeit und Ihr Wohlbefinden von Therapie zu Therapie steigt. Zögern Sie nicht, sich mit Ihren Beschwerden an uns zu wenden.

Wir begleiten Sie beim Gesund und FIT werden.

Manuelle Therapie

Diese Therapie dient der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Manuelle Therapie beinhaltet gezielte manuelle Techniken an Gelenken, Muskulatur, Binde-und Nervengewebe und auch an Organen. Wenn eine Funktion eines Gelenkes oder einer anderen Struktur des Körpers gestört ist, macht das verschiedene körperliche Symptome. Mit dieser Therapie werden durch die Hand des Therapeuten sowohl Untersuchungen durchgeführt als auch Symptome und Ursachen behandelt.

Manuelle Therapie Gelenk
Manuelle Therapie Organe
Training der inneren Muskulatur

Osteopathie

Osteopathie ist eine manuelle Behandlungsmethode, bei der zusätzlich zum Bewegungsapparat auch Organ- und Nervensysteme sowie deren Zusammenhänge sorgfältig untersucht werden. Das Ziel osteopathischer Behandlung ist es körperliche Einschränkung mit sanften Techniken zu lösen um die Selbstregulation des Körpers und das Wohlbefinden wiederherzustellen. Die drei Pfeiler der Osteopathie sind die strukturelle Arbeit an Gelenken, die craniosacrale Therapie und die Behandlung von Organsystemen.

Sportphysiotherapie

In dieser Art von Therapie arbeiten wir mit Patienten, die sich bei sportlichen Aktivitäten akut verletzt haben oder sich von einer solchen Verletzung erholen.
Außerdem erstellen wir Bewegungsanalysen und die dazu passenden Trainingsprogramme und Übungen.

Diese Übungen dienen dem Aufbau von Ausdauer, Kraft, Koordination und Stabilisation und sind für Patienten jeden Alters gut geeignet. Verletzungsverhütung und Rehabilitation stehen gleichermaßen im Fokus der Therapie.

Training der Balance

Faszientherapie

Der gesamte menschliche Körper wird von einer Art Spinnennetz durchwoben, das alle Gewebe mit Faszien umhüllt. Diese Faszien verlieren oft an Elastizität. Außerdem verursachen sie auch fasziale Einschränkungen, Schmerzzustände und Bewegungseinschränkungen aller Art.

Mittels Therapie der Faszien erzielt der Therapeut eine neue Geschmeidigkeit der Bewegungsabläufe und löst dadurch Spannungen und Verspannungen. Schmerzen und Erkrankungen der Muskeln, Gelenke und Organe werden damit gemildert und vorgebeugt.

Therapeutisches Klettern

Diese Therapieform besitzt einen hohen Motivationscharakter. Dadurch geschieht eine Verbesserung der Motorik, Koordination , Konzentration und Kraft. Auch das Gleichgewicht wird durch die ständige Verlagerung des Körperschwerpunktes gefördert. Die Patienten gewinnen Selbstvertrauen in ihre körperlichen Fähigkeiten und entwickeln diese beim Klettern auch weiter. Durch das Abrufen dreidimensionaler Bewegungsmuster wirkt Klettern daher ganzheitlich auf den Bewegungsapparat. Auch der Spaß und die Freude an der Bewegung kommt dabei nicht zu kurz.

Klettern als Bewegungs-Therapie
Für jeden Fuß finden wir die passende Einlage

Fußeinlagenanpassung- Funktionelle Kräftigung & Rehabilitation vom Boden aus

Hierbei wenden wir ein fußorthopädisches Konzept an. Eine umfassende Methode zur Funktionsprüfung der unteren Extremitäten – im speziellen der Füße -wird eingesetzt, um die für den Patienten passende Schuheinlage genau zu ermitteln. Zusätzlich verleihen wir dem Körper ein gutes Fundament durch die Arbeit an mehr Fußstabilität, durch gezieltes Training und Kräftigung der Fuß und Wadenmuskulatur, Verbesserung des Gleichgewichtes und durch gezieltes Beinachsenstraining.

Beckenbodentraining bei Männer und Frauen und Erektile Dysfunktion

Inkontinenz ist ein Problem das Frauen wie Männer betreffen kann.

Übergewicht und Alterung können zu Harninkontinenz und Gebärmuttersenkung führen.  Bei Frauen tritt dieses Problem aber vor allem nach Schwangerschaft und Geburt auf, bei Männern meistens nach radikaler Prostatektomie. In allen Fällen hilft gezieltes Training im Rahmen einer Physiotherapie oder Rückbildungsgymnastik.

Der Beckenboden, der aus einer Vielzahl an Muskeln besteht, ist „unsichtbar“ und im Körperinneren verborgen.

Er  kann durch gezielte Übungen gekräftigt werden, um so eine Inkontinenz abzuschwächen  oder sogar zu beseitigen.

Impotenz ist ein Problem das viele Männer im verschiedensten Alter betrifft und einen starken Einschnitt in deren Lebensqualität bedeutet.

Was die meisten jedoch nicht wissen ist, dass man über gezielte Physiotherapie  mit genauer Anamnese diesem Problem sehr gut  Herr werden kann.

Kinesio Taping

Kinesio Tape

Viele Krankheitsbilder können mit diesem bunten elastischem Tape behandelt
werden. Es ist eine Art hochelastisches Pflaster aus Stoff und kann sowohl bei
Überlastungssyndromen und Störungen des Lymphsystems, als auch bei
Rücken- Muskel und Sehnenschmerzen mit vielen Beschwerdebildern, zur  Therapieunterstützung sehr gut eingesetzt werden. Ohne dabei die Beweglichkeit
einzuschränken, dient es der außerdem auch der Stabilisierung von Muskeln,
Bändern und Gelenken.

Stromtherapie

Die Stromtherapie wird unter anderem eingesetzt, um die Muskulatur zu lockern, die Durchblutung anzuregen, Schmerzen zu reduzieren und die Heilung zu fördern. Sie wird meist zur Ergänzung der Physiotherapie verwendet und ihre vielfältige Wirkungsweise reicht von der Anregung des Lymphflusses bis hin zur Erhöhung der muskulären Ausdauer.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

vereinbaren Sie heute noch einen Termin bei uns: